Vom Landwirt zum Fintech
Wir sind Agreena
Unser Team existiert, um eine neue Zukunft in der Landwirtschaft zu schaffen
200+
Missionsorientierte Mitarbeiter
40+
diverse Nationalitäten
#1
finanzierte Bodenkohlenstoffplattform in Europa
60%
der Geschäftsleitung ist weiblich
Ihr Team in Deutschland

Torsten Hagen
Key Account Manager

Karina Fernanda Rosenthal
Account Managerin

Thorsten Ensinger
Partner Manager
Kontaktieren Sie uns heute!
Hygge hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen und wir haben zielgerichtete Fachleute auf der ganzen Welt, die uns dabei helfen, einen skalierbaren Beitrag für Landwirte und das Klima zu leisten

Da die Landwirtschaft für fast ⅓ der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, hat die Industrie jetzt die Möglichkeit, tatsächlich ein wesentlicher Teil der Lösung zu sein. Durch die Anwendung einer Reihe regenerativer Praktiken können wir Böden in natürliche Kohlenstoffsenken verwandeln – indem wir Kohlenstoff aus der Atmosphäre ziehen und in den Böden speichern. Aber der Übergang der Landwirte zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken ist mit Kosten verbunden. Agreena bietet eines der wenigen finanziellen Belohnungssysteme der Welt an, um Landwirte auf ihrem Weg zum nachhaltigen CO2-Anbau zu motivieren.
Aber die Vorteile gehen über die wirtschaftlichen Anreize für Landwirte durch Kohlenstoffmärkte hinaus. Es gibt eine Fülle von Vorteilen der regenerativen Landwirtschaft, die die Klimaresilienz stärken: verbesserte Wasserretention, Biodiversität und reduzierte Erosion, um nur einige zu nennen. Unsere Arbeit wurzelt darin, die für künftige Generationen notwendige Klimawirkung zu erzielen und gleichzeitig eine wachsende Bevölkerung zu ernähren.
von Frauen gegründet. Landwirt fokussiert. Zukunftsfähig.

2017
von Frauen gegründet
Three important Danish farming families saw the industry-changing value in Julie and Ida’s idea. These families became the first investors in what was then known as Commoditrader.
2016
Von Landwirten unterstützt Erstinvestition
Drei bedeutende dänische Bauernfamilien erkannten den branchenverändernden Wert in der Idee von Julie und Ida.
Diese Familien wurden die ersten Investoren in das, was damals als Commoditrader bekannt war.
2019
Marktplatz für den Rohstoffhandel
CEO Simon Haldrup schließt sich Julie und Ida an, um dem Unternehmen seine umfassende Bankexpertise zur Verfügung zu stellen. Version 0.1 des paneuropäischen Marktes für Agrarrohstoffe wird veröffentlicht und zieht über 2.000 Landwirte an.
2020
Einstieg in den Bodenkohlenstoffmarkt
Unsere innovative Technologieplattform und unsere weitreichende Reichweite für europäische Landwirte in Kombination mit der von Nachhaltigkeitsrichtlinien überschwemmten Agrarindustrie bedeutet, dass wir an einem idealen Ort sind, um das allererste europäische Bodenkohlenstoff-Zertifizierungsprogramm zu entwickeln.
2021
Seed-Finanzierung
Agreena beschafft Startkapital in Höhe von 4,7 Millionen US-Dollar von Giant Ventures und Vækstfonden.
2021
Markteinführung von AgreenaCarbon
Nach umfassender Forschung durch unser Carbon Science-Team, Modellentwicklung, kommerzieller Expansion und umfassender Zusammenarbeit mit Landwirten bringen wir AgreenaCarbon im Jahr 2021 auf den Markt, das nach ISO-Standard 14064-2 akkreditiert ist.
2022
Serie A
Aufgestockte Finanzierung durch eine Investition in Höhe von 22 Millionen US-Dollar, angeführt von Kinnevik, Giant Ventures und Vaeksfonden, dem Staatsfonds der dänischen Regierung.
2022
Übernahme von Hummingbird Technologies
Erwerben Sie Ende Juli 2022 das führende MRV für die regenerative Landwirtschaft und eine fortschrittliche Technologielösung, um Lieferkettenlösungen zu umfassen und zu verbessern.
Lernen Sie die Gründer kennen!
„Die Kohlenstoffmärkte entwickeln sich rasant.“
Simon Haldrup
CEO
„Wir müssen jetzt wirklich wachsen.“
Julie Koch Fahler
Geschäftsführerin
Führung

Simon Haldrup 
Co-founder / Chief Executive Officer

Julie Koch Fahler 
Co-founder / Chief Operating Officer

Ingeborg Dybdal Øie 
Chief Financial Officer

Tom Blower
Chief Product and R&D Officer

Allan Noer 
Chief Technology Officer

Julie Jensen 
Director of People

Frederik Aagaard
Chief Commercial Officer

Niels Vittrup 
Commercial Director – Farmer Europe
In Kontakt kommen
Schließen Sie sich der regenerativen Revolution an
200+ missionsgetriebene Fachleute aus der ganzen Welt
Agreena ist eine aufregende, dynamische und zweckorientierte Organisation, die sich der Mission verschrieben hat, die Auswirkungen auf Landwirte und das Klima voranzutreiben. Obwohl wir in Landwirtschaft, Finanzen und Technologie verwurzelt sind, besteht unser Expertenteam von Bodenkohlenstoffwissenschaftlern und Softwareentwicklern bis hin zu Marktstrategen und Experten für regulatorische Angelegenheiten. Mehr als 30 Nationalitäten versammeln sich unter der gemeinsamen Agreena-Flagge – entweder in unserer Zentrale in Kopenhagen oder aus der Ferne in ganz Europa.

Treten Sie der Agreena-Familie bei!
Wir expandieren und suchen die weltbesten Talente
Agreena wächst kontinuierlich und wir suchen talentierte und leidenschaftliche Personen, die uns auf der regenerativen Reise begleiten! Ein Job bei Agreena bedeutet, dass Sie dafür bezahlt werden, einen Unterschied in der Welt zu machen und die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft voranzutreiben.
Unser Unternehmen bietet ein unterstützendes und positives Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zum Lernen, Führen und Wachsen. Wir glauben daran, unseren Mitarbeitern viel Verantwortung zu übertragen, und wir fördern neues Denken, Innovation und Spaß.
Du interessierst dich dafür, etwas für Landwirtschaft und Klima zu tun?
AgreenaCarbon Externer Beirat
Wir streben danach, in unserem Programm und den begleitenden Methoden, Protokollen und Zertifikaten das höchste Qualitätsniveau zu erreichen. Abgesehen von unseren Landwirten, Beratern und internen Experten sind wir bestrebt, branchenübergreifende Einblicke und Fachkenntnisse zu haben, um das AgreenaCarbon-Programm zusätzlich zu stärken. Wir danken unseren externen Beratern, die uns mit Anleitung und Beratung in Bezug auf die wissenschaftliche Methodik und die Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) unseres Bodenkohlenstoffprogramms sowie die regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen in der sich entwickelnden Landschaft des freiwilligen Kohlenstoffmarkts (VCM) unterstützt haben.

Dr. Pandi Zdruli
Leitende Wissenschaftlerin
The International Centre for Advanced Mediterranean Agronomic Studies (CIHEAM)
Dr. Pandi Zdruli ist seit 1999 leitender Forschungswissenschaftler am International Centre for Advanced Mediterranean Agronomic Studies (CIHEAM) am Mediterranean Agronomic Institute in Bari, Italien, wo er Bodenkunde und Management natürlicher Ressourcen lehrt. Bevor er zum Bari Institute kam, war er zwei Jahre lang Gastwissenschaftler am Joint Research Centre der Europäischen Kommission in Ispra, Italien, und fünf Jahre lang leitender Fulbright-Forschungswissenschaftler am US-Landwirtschaftsministerium – Natural Resources Conservation Service (USDA NRCS). in Washington, DC, wo er nach seinem Abschluss an der Agricultural University of Tirana in Albanien seine von der Fulbright Foundation geförderte Promotion abschloss. Professor Zdruli hat 80 Artikel und technische Berichte veröffentlicht und 12 Bücher zu relevanten Themen der Bodenbewirtschaftung herausgegeben. Unter anderem ist er Mitglied der International Union of Soil Sciences; Soil, Crop and Agronomy Society of America; Italienische Gesellschaft für Bodenkunde; Europäische Bodenpartnerschaft; Europäische Gesellschaft für Bodenschutz; Fulbright Association und Mitglied des ehemaligen European Soil Bureau Network (ESBN). Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses des World Atlas of Desertification (3. Auflage), der von der Europäischen Kommission gefördert wird, und Hauptautor des Kapitels zur Land- und Bodenpolitik des wegweisenden Global Environmental Outlook (GEO6), der 2019 vom UN-Umweltprogramm veröffentlicht wurde . Er ist außerdem Mitglied des Redaktionsausschusses des laufenden Soil Atlas of Asia, Mitglied des Sino-EU-Gremiums zu Land und Boden und Mitglied der Versammlung der EU-Mission Caring for Soil is Caring for Life sowie Beiratsmitglied der Europäisches gemeinsames Bodenprogramm (EJP-Boden).

Moritz von Unger
Gründer, Senior Counsel und Rechtsanwalt
Atlas Environmental Law Advisory
Moritz von Unger ist Gründer, Senior Berater und Rechtsanwalt von Atlas Environmental Law Advisory, spezialisiert auf europäisches sowie öffentliches und internationales Privatrecht. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung zu regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem weltweiten Emissionshandel, Klimafinanzierungsmechanismen, der Strukturierung von Kohlenstoffprojekten und Due Diligence, einschließlich Projekten zur Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF). Er unterstützt den Privatsektor sowie Regierungen bei der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) und bei kohlenstoffbezogenen Rechtsstreitigkeiten und Verhandlungen und ist Experte für hochrangige regulatorische und institutionelle Klimatransformationen und Kapazitätsaufbau in Ländern. Als ehemaliges Mitglied des Personals der Europäischen Kommission ist er eine Autorität aus erster Hand für öffentliches Recht und Verwaltungsrecht und bringt eine tiefe Sensibilität für die Arbeit mit internationalen Mehrparteienorganisationen mit. Moritz ist promovierter Völkerrechtler und Mitglied der Rechtsanwaltskammern in Berlin und Brüssel. Er ist auch mit der Arbeitsgruppe der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) für Moore verbunden.

Zsolt Lengyel
Gründungsmitglied
Institute for European Energy and Climate Policy Foundation (IEECP)
Zsolt Lengyel ist Gründungsmitglied der Institute for European Energy and Climate Policy Foundation (IEECP) und seit ihrer Gründung im Jahr 2015 deren Vorsitzender. Zsolt ist Ökonom, Klimapolitiker und Spezialist für entsprechende Instrumente, Politiken und Maßnahmen (EU ETS, (I)NDCs, Kyoto Flexible Mechanisms, TCFD, Paris Agreement Article 6., etc.) mit Engagement im gesamten Zyklus – von der Konzeption und Umsetzung bis hin zur Bewertung und Prüfung – von Klimaschutz und Resilienz weltweit. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Klimaschutzmaßnahmen, nachdem er seine Karriere 1995 als Forscher in der Abteilung für Umwelt und Geographie der London School of Economics begonnen hatte.
Investoren








…und eine Reihe von Farmer-Angel-Investoren.

Anna Adlarson
Investitionen bei Kinnevik